Intrige

Intrige
Intrige Sf erw. fremd. Erkennbar fremd (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. intrigue, einer postverbalen Ableitung von frz. intriguer "Ränke schmieden, in Verlegenheit bringen", dieses aus it. intrigare "verwirren, verwickeln", aus l. intrīcāre, zu l. trīcae "Possen, Unsinn" und l. in-. Weiter zu l. torquēre "drehen, verzerren". Nomen agentis: Intrigant; Adjektiv: intrigant; Verb: intrigieren.
   Ebenso nndl. intrige, ne. intrigue, nfrz. intrigue, nschw. intrig, nnorw. intrige; Tortur.
DF 1 (1913), 306f.;
Brunt (1983), 341, 342f.;
Guilhaumou, J. DUSP 4 (1987), 145-165. französisch l.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Intrige — (von lateinisch intricare, „in Verlegenheit bringen“), veraltet auch Kabale, bezeichnet eine Handlungsstrategie, mit der einzelne oder Gruppen von Menschen versuchen, anderen Schaden zuzufügen oder sie gegeneinander aufzuhetzen. Der Träger dieser …   Deutsch Wikipedia

  • Intrige — (franz. intrigue), List oder Truggewebe zur Erreichung eines Zwecks; auch Bezeichnung für Ränke, geheime Liebeshändel u. dgl.; insbes. im Drama das Zusammentreffen oder die absichtliche Herbeiführung von Umständen, durch welche Personen des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Intrige — Intrīge (frz.), Gewebe ränkevoller, hinter dem Rücken anderer zu einem bestimmten Zwecke angestellter Handlungen; im Drama die künstliche Verschlingung der Fäden, wodurch die handelnden Personen in ihren sich gegenseitig durchkreuzenden Plänen… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Intrige — »hinterhältige Machenschaften, Ränkespiel«: Das Fremdwort wurde im 17. Jh. aus gleichbed. frz. intrigue entlehnt, einer Bildung zum Verb frz. intriguer, das seinerseits im 18. Jh. ins Dt. als intrigieren »Intrigen anzetteln, Ränke schmieden«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Intrige — Konspiration; Ränke; Komplott; Verschwörung; hinterhältiger Anschlag; Kabale * * * In|tri|ge [ɪn tri:gə], die; , n: hinterhältige, heimtückische Machenschaften, mit denen man jmds. Pläne zu durchkreuzen, jmdm. zu schaden sucht: er wurde zum Opfer …   Universal-Lexikon

  • Intrige — die Intrige, n (Mittelstufe) hinterhältige Handlung, mit der jmd. versucht, einem anderen Schaden zuzufügen Synonyme: Intrigenspiel, Kabale Beispiele: Der Politiker fiel einer üblen Intrige zum Opfer. Ihre Freundin hat eine Intrige gegen sie… …   Extremes Deutsch

  • Intrige — Arglistigkeit, Gemeinheit, Heimtücke, Hinterhältigkeit, Hinterlist, Machenschaften, Niederträchtigkeit, Ruchlosigkeit, Tücke, Winkelzüge; (geh.): Arglist, Machination, Niedertracht, Perfidie; (bildungsspr.): Intriganz; (derb): Hinterfotzigkeit;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Intrige — Int·ri̲·ge die; , n; pej; ein meist geheimer und raffinierter Plan, mit dem man jemandem schaden will <Intrigen einfädeln, aufdecken; einer Intrige zum Opfer fallen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Intrige — ◆ In|tri|ge 〈f.; Gen.: , Pl.: n〉 hinterlistige Handlung, Machenschaft, Ränkespiel; Syn. Kabale [Etym.: <frz. intrigue »Ränke, Intrige«]   ◆ Die Buchstabenfolge in|tr… kann auch int|r… getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen,… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Intrige — intriga statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Įdomi, įtempta vienodo pajėgumo varžovų kova, lemianti vienų rungtynių arba varžybų vyksmą. kilmė lot. intricare – supainioti atitikmenys: angl. intrigue vok. Intrige, f rus. интрига …   Sporto terminų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”